Märchentheater

Aus dem Stück: „Kasimir gibt nicht auf“
Im Sommer spielt das Kind mit´n Vater,
manchmal gehn´s ins Märchentheater.
Dazu brauchen´s nur an Plan,
kommen tuan´s mit Rad und Bahn.
Das hängt ein wenig ab vom Wetter,
denn ist´s nass, gibt´s ein Gezeter,
dann hat der Große ein Theater
mit sich selber und dem Kind,
weil beide, sowohl Kind wie Vater,
vom Regen total apritscht* sind.
*apritscht=nass

INFORMATIONEN:

Wir besuchen als „Märchentheater Baba Ali Siebenzwerg“ Volksschulen und Kindergärten in ganz Österreich und benötigen lediglich einen Stromanschluss sowie einen Raum, der alle Zuschauer fasst (in der Regel ist es der Turnsaal). Bühnenvorhang, Licht- und Tontechnik bringen wir mit. Der Aufbau erfordert einen Zeitaufwand von ca. 30 Minuten. Das Theaterstück ist interaktiv. Die Kinder werden durch Lieder, Rhythmen, Dialoge, etc. aktiv ins Geschehen eingebunden.

Die Kosten betragen je nach Größe der Einrichtung zwischen € 5.- und € 7.- pro Kind. Wir spielen auch öffentlich zugängliche Veranstaltungen (Kirche, Theater, Einkaufszentrum…). Kosten nach Vereinbarung. Fahrtkosten werden extra berechnet.


Derzeit am Spielplan:

Ab 2025: „Der Ritter im geblümten Pyjama“

für Kinder von 3 – 10
Thema: Selbstwert, Individualität

Die Burgherrin Gundula ist verzweifelt: Ihr Sohn Fridolaus will kein Ritter werden! Er trägt keine Rüstung, besiegt keinen Drachen und befreit kein Burgfräulein! Stattdessen liest er Bücher und will die Burg bunt bemalen. Was soll bloß aus ihm werden?
Fridolaus aber beschließt, in die weite Welt zu gehen. Auf seinem Weg macht er wichtige Erfahrungen….

„Vom Löwen, der nicht lesen lernen wollte“

Besonders geeignet für Kindergärten und Schulanfänger!

Der Löwenkönig Leon ist überzeugt, dass ein Herrscher weder lesen noch schreiben, sondern nur brüllen können muss. So hat er es von seinem Vater gelernt. Doch eines Tages sieht er eine Löwin im Schatten eines Baumes und – sie liest ein Buch! Mit dieser schönen Dame möchte Leon unbedingt spazieren gehen. Aber halt! Einer gebildeten Löwendame muss man eine persönliche Einladung schreiben. So macht sich Leon auf die Suche nach einem Untertan, dem er eine Einladung diktieren kann…

Videoclip: Von der Kuh, die ein Ei legte

Gerhard Schilcher und Cornelia Kirsch